Eine Hummelkönigin suchte sich ausgerechnet die Aufbewahrungbox der Sitzkissen als Nistplatz aus und konnte bereits gegen 50 Arbeiterinnen heranziehen. Bei der ersten Reko musste gezwungenermassen das Nest gleich umquartiert werden, da der Ursprungszustand nicht wieder hergestellt werden konnte. Die etwa 50 anwesenden Hummeln fanden keinen Gefallen daran und versuchten immer wieder unseren Umsiedler zu attackieren.
Nachdem Nest und Königin behelfsmässig in einer Schwarmbox einquartiert waren, wurde die Schwarmbox innerhalb der Aufbewahrungbox platziert. Nun wurde 2 Tage gewartet, so dass sich die Tiere an die neue Situation gewöhnen konnten.
2 Tage später wurde am späteren Abend, wegen der Gewittergefahr noch vor Sonnenuntergang, die Schwarmbox abgeholt und die vermeintlich verblieben 5-6 Arbeiterinnen einzeln gefangen. Es waren schlussendlich gut 25 Tiere eingefangen. Soweit war die Familie komplett und wurde an den neuen Standort gebracht, wo sie ungestört weiter leben können.
Die Erfahrungen bei diesem Einsatz zeigten wieder, wie heikel das Umsiedeln von Hummeln ist. Bei der falschen Vorgehensweise kann das Nest irreparabel beschädigt werden und zu dieser Zeit das Hummelvolk existenziell gefährdet wird. Unser Rat lautet daher, ein Hummelvolk sollte, wenn immer möglich, nicht resp. nur im äussersten Notfall gezügelt werden.
Da unsere Hummelarten mehrheitlich sehr friedlich sind, ist ein zeitweises Zusammenleben durchaus möglich.